Home-Assistant

Der smarte Handtuchwärmer

Wenn man morgens aus der Dusche kommt sind vorgewärmte Handtücher einfach Pflicht! Für dieses nachgelagerte Duscherlebnis gibt es in unserem Badezimmer einen Handtuchwärmer.

Home Assistant & ECL 310

In meinem Haus ist eine Fernwärmestation statt einer klassischen Heizung verbaut. Ich bekomme von meinem Versorger heißes Wasser in einer Rohrschleife ins Haus geliefert. Die Wärme wird dann über zwei Wärmetauscher für Warmwasser und Heizung abgegriffen. Die ganze Anlage ist recht klein, und passt quasi in einen Kleiderschrank im Eingangsbereich des Hauses. Zwei motorgetriebene Ventile regeln die Wärmemenge, die in die Wärmetauscher einströmt. Gesteuert werden die Ventile über eine “ECL Comfort 310”-Controller von Danfoss. Die ECL310 hat eine eingebaute Ethernet Schnittstelle und stellt darauf Modbus zur Verfügung (Modbus TCP). Danfoss bietet auch eine Cloud-Lösung an, aber ich bin nicht so der Freund von sowas.

Home Assistant

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Hausautomation. Angefangen hat alles mit einem Raspberry Pi, Modell B 512MB RAM. Darauf lief irgendein Raspian. Mit Node Red habe ich dann die ersten Gehversuche gemacht, später ging es dann mit FHEM weiter.

Home Assistant Screenshot

Den Pi habe ich dann irgendwann durch ein Modell 3 ersetzt. Dann kam auch die Umstellung auf Home Assistant, ich weiß allerdings gar nicht mehr welche Version ich damals genutzt habe. Home Assistant lief aber seit der ersten Installation immer in einem Docker-Container. Das vereinfacht viele Dinge, und man kann auch mal eine Testumgebung komplett verwerfen.