Allgemein

A.I.@home

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, alle springen auf den A.I.-Zug auf und überbieten sich mit den tollsten Large Language Models. Alle in dem Medien gehypten Sprachmodelle nutzen die Herstellercloud und benötigen ein entsprechendes Account. Will man etwas mehr machen, benötigt man meistens sogar ein kostenpflichtiges Abo. Die Frage ist, kann man sowas auch zuhause betreiben? Nun, ich habe natürlich kein Rechenzentrum im Keller, und auch meine Resourcen was Rechenpower angeht sind eher gering.

Trotzdem starte ich einen Versuch ein LLM zuhause zum Funktionieren zu bringen. Bei meiner Lösung versuche ich wieder auf Docker-Container zu setzen. Mal schauen was geht…

Rebirth

Der erste Eintrag auf der wiedererschaffenen Webseite. Hier war leider viel zu lange nichts mehr los, und die Wordpress-Begrüßungseite fristete ein Schattendasein. Davor gab es einmal ein aktives Wordpress-Blog, auf dem ich meine Reiseaktivitäten festhielt.

Das alles ist Geschichte. Die alten Blog Inhalte habe ich noch irgendwo auf Festplatte herumliegen, und da sollen sie auch erstmal bleiben. Nun, jetzt kommt alles neu! Ich werde allerdings nicht mehr mit Wordpress arbeiten, sondern mit Hugo.io, ein Tool welches statische Webseites generiert. Hier kann ich dann alles zuhause lokal bearbeiten und muss die Seiten dann nur noch auf den Webspace hochschieben.