Home Assistant
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Hausautomation. Angefangen hat alles mit einem Raspberry Pi, Modell B 512MB RAM. Darauf lief irgendein Raspian. Mit Node Red habe ich dann die ersten Gehversuche gemacht, später ging es dann mit FHEM weiter.
Den Pi habe ich dann irgendwann durch ein Modell 3 ersetzt. Dann kam auch die Umstellung auf Home Assistant, ich weiß allerdings gar nicht mehr welche Version ich damals genutzt habe. Home Assistant lief aber seit der ersten Installation immer in einem Docker-Container. Das vereinfacht viele Dinge, und man kann auch mal eine Testumgebung komplett verwerfen.
Alle meine Hausautomations- und Homelabkomponenten laufen inzwischen in Docker-Containern. Der Raspberry Pi ist auch nicht mehr die Hardwarekomponente für die Hausautomation. Die Software läuft auf einem Intel NUC mit einem I5 als Prozessor. Als Basis dafür dient ein Ubuntu Linux. Die Kiste rennt 24/7/365 durch, und stellt alle nötigen Dienste bereit.
Ich werde im Verlauf eine kleine Artikelserie dazu machen, und meine Erfolge und Misserfolge niederschreiben.